Vom Lauch zum Hulk
Tipps und Tricks für Hardgainer
Du bist ein Spargeltarzan und versuchst seit Monaten erfolglos an Masse zuzulegen? Dann richtet sich dieser Artikel genau an dich. Denn wir verraten dir, wie du deinem Leben als Lauch endlich adé sagst und einer Zukunft als Muskelprotz entgegenblickst!
Viele Männer weisen Merkmale des ektomorphen Körpertyps auf. Sie nehmen relativ schwer zu, verfügen über einen hohen Stoffwechsel und bauen nur langsam Muskelmasse auf. Die Schultern sind eher schmal, der Fettanteil ist gering. In Zeiten von instagram und Co ein Graus für alle betroffenen Herren der Schöpfung.
Dennoch solltest du dich nicht von den aufgepumpten Körpern der Fitnessblogger verunsichern lassen. Wichtig ist, dass du dich selbst in deinem Körper wohlfühlst. Alle glücklichen Bohnenstangen, die mit sich im Reinen sind, können sich deshalb
zurücklehnen. Alle anderen, die nicht länger stillsitzen können und endlich mit der Massephase starten möchten, sollten aber unbedingt weiterlesen.
Denn was nun folgt, sind die drei goldenen Regeln, die dich – gepaart mit Ehrgeiz und Durchhaltevermögen – zu einem muskulösen Mister Boombastic werden lassen.
Passe deine Ernährung an
Die Gleichung ist eigentlich ganz einfach: Eine gesunde Ernährung basiert auf einem dem Körpertypen entsprechenden Verhältnis von Kohlenhydraten und Eiweißen. Wer abnehmen möchte, sollte wenig Kohlenhydrate und mehr Eiweiße zu sich nehmen. Wer Masse aufbauen möchte, sollte dementsprechend viele Kohlenhydrate und ausreichend Eiweiße
verzehren. Da du langsam zunimmst, sollte pro Tag ein großer Kalorienüberschuss verzeichnet werden. Das heißt: futtern, futtern, futtern! Dein Speiseplan sollte sich außerdem aus hochwertigen Nahrungsmitteln zusammensetzen.
Krafttraining
Im zweiten Schritt solltest du du deinen Trainingsplan auf deinen Körpertypen abstimmen. Viele Hardgainer betreiben Ausdauersport und ärgern sich gleichzeitig darüber, kein Gramm zuzunehmen. Um Masse aufzubauen, solltest du dich jedoch auf Kraftsport konzentrieren. Regelmäßige und durchdachte Trainingseinheiten bringen dich deinem Ziel näher. Anfänger sollten sich einen Trainingsplan im Fitnessstudio erstellen lassen.

Supplements zur Unterstützung
Darüber hinaus ist die Zufuhr von Proteinpulver zu empfehlen, das speziell für deine Bedürfnisse entwickelt wurde. Du solltest dabei auf ein Produkt zurückgreifen, dass eine hohe Kalorienzahl aufweist. Nahrungsergänzungsmittel ersetzen jedoch keine Mahlzeit und sollten – wie der Name schon sagt – ergänzend eingenommen werden.
Wenn du diese Tipps beherzigst, dann steht einer zukünftigen Karriere als Muskelprotz nichts mehr im Wege. Jetzt heißt es nur noch: Zähne zusammenbeißen und durchhalten!